Hände weg vom Superpatch-Pflaster


Keine nachgewiesene Wirkung
Ein Teddybär liegt auf einem Kissen und hat zwei Pflaster auf der Stirn.
mauritius images / Xy / Alamy / Alamy Stock Photos

Kein Wirkstoff, aber viel Wirkung? An solchen Gesundheitsversprechen ist in aller Regel nicht viel dran. Das gilt auch für das Superpatch-Pflaster, das angeblich gegen Schmerzen, Schlaflosigkeit und vieles mehr wirkt.

Neuronale Netzwerke, vibrotaktile Technologie?

Wenn man dem Hersteller der Superpatch-Pflaster glaubt, dann sind die kleinen Kleber wahre Alleskönner: Sie helfen nicht nur gegen konkrete Beschwerden wie Schmerzen und Schlaflosigkeit. Darüber hinaus steigern sie die Konzentration, verleihen mehr Energie und helfen, besser mit Stress umzugehen. Das Beste daran: Das alles gelingt ganz ohne einen medizinischen Wirkstoff. Dahinter steckt die „vibrotaktile Technologie“, also ein Muster auf den Pflastern, das Informationen an die neuronalen Netzwerke des Körpers sendet.

Studien ohne wissenschaftliche Standards

Klingt komisch? Ist es auch. Denn Nachweise für die Wirkung gibt es bisher nicht – auch wenn die Firma mit wissenschaftlichen Studien wirbt. Schade nur, dass diese vom Hersteller selbst durchgeführt wurden und auch keinen wissenschaftlichen Standards genügen. So fehlt zum Beispiel eine Kontrollgruppe in den Studien, also eine Gruppe, die nur ein Placebo ohne Muster statt des „richtigen“ Pflasters erhält. So lässt sich herausfinden, ob eine Maßnahme tatsächlich mehr bringt, als einfach nichts zu tun. Auch wurden die „Studien“ nicht in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlich, wo sie von anderen Wissenschaftler*innen kritisch geprüft werden.

Übrigens: Die „vibrotaktile Technologie“ klingt zwar gut, das Prinzip scheint in wissenschaftlichen Kreisen bisher aber unbekannt zu sein. Das ist noch ein weiteres Indiz, warum man von Superpatch lieber die Finger lassen sollte.

Quelle: Superpatch: medizin-transparent.at, The Super Patch Company

Unsere Partnerapotheke

Besuchen Sie auch

Süd-Apotheke
Zibbeklebener Str. 7
39288 Burg

News

Infektionsgefahr an Bord

Ehepaar sitzt am Heck auf dem Sonnendeck eines Schiffes und schaut aufs Meer.

Mit Noroviren auf Kreuzfahrt

Für viele Menschen gibt es nichts Schöneres als eine Kreuzfahrt, sei es durch die Karibik oder in skandinavischen Gewässern. Doch leider gelangen auch immer wieder Noroviren an Bord. Wer sich damit ansteckt, verbringt meist mehr Zeit im Bett und auf der Toilette als auf dem Sonnendeck.   mehr

Nanoplastik in Wasserflaschen
Sportlerin trinkt Wasser aus einer PET-Flasche.

Gefährlicher als Mikroplastik

Plastik wird offenbar zu einem immer größeren Problem: Forschende haben in Trinkwasser aus PET-Flaschen massenweise Plastikfragmente gefunden, die noch kleiner sind als Mikroplastik – und dadurch über das Blut bis in das Gehirn eindringen könnten.   mehr

Medikamente sicher geben
Ältere Frau beim Einnehmen einer Tablette. Für die beste Wirkung sollten die Einnahmehinweise beachtet werden.

Tipps rund um Tabletten & Co.

Was genau heißt eigentlich „morgens nüchtern“ bei der Medikamenteneinnahme? Und wer hat Anspruch auf einen ärztlichen Medikationsplan? Diese und andere Fragen stellen sich beim Verabreichen von Arzneimitteln häufig. Hier gibt es Antworten.   mehr

Nahrungsergänzung mit Omega-3-Fettsäuren
Eine Frau nimmt ein Nahrungsergänzungsmittel ein

Kein Wundermittel

Früher gab es den täglichen Löffel mit Lebertran, heute Kapseln mit Omega-3-Fettsäuren. Das Versprechen dazu: Es soll gesund sein. Durch wirken diese Präparate wirklich?    mehr

Sommerhitze lässt Herzen flimmern

Hand hält Thermometer mit 45° C gegen den blauen Himmel

Achtung, Vorhof in Gefahr

Hitze kann viele Gesundheitsprobleme verursachen. Mit dabei sind Herzrhythmusstörungen. Schon ab 39° C Außentemperatur steigt das Risiko für Vorhofflimmern deutlich an.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Adler-Apotheke
Inhaber Mathias Riedel
Telefon 039201/2 14 36
Fax 039201/70 91 83
E-Mail adler-apotheke-wolmirstedt@t-online.de