Geschichte


Die Apotheke heute...

... aber alles begann schon im Jahre 1705 mit der seitdem hier vorhandenen Adler-Apotheke. Diese erhielt 1709 das Privileg des Preußenkönigs Friedrich I.

             

In ihrem 300jährigen Bestehen wechselte die Apotheke nur sechs mal den Besitzer und wird heute von Apotheker OPhR Konrad Riedel geleitet, der das Apotheken-Grundstück 1991 aus staatlichem Besitz übernahm.

Wie in vielen Börde- und Altmarkapotheken wurde auch hier neben den üblichen Apothekenaufgaben Produktion betrieben.  So z.B. wurden Feuerwerkskörper hergestellt, Stärke produziert, Chemikalien, Mineralwässer, Obstsäfte u.v.a.m hergestellt.

1990/91 wurden im Hause 2 Fachärzte für Allgemeinmedizin tätig.

1992 wurde alles grundlegend renoviert, rekonstruiert und auch verändert. Ziel war eine Erweiterung und Verbesserung der Funktionalität der Apotheke. Auch ein Storchennest auf dem zugehörigen Industrieschornstein der ehemaligen Dampfmaschine wurde so gesichert, dass die jährlichen Brutgeschäfte ungehindert stattfinden können.

   

1993 kam es in den ehemaligen Apothekenräumen zur Eröffnung eines Reformhauses.Seit 1998 kam es zur Anlage:- eines ca. 180 Heilpflanzen umfassenden Heilkräutergartens- einer ca. 500 z.T. auch exotische Drogen umfassenden Heilkräutersammlung- einer ca. 450 Exponate beinhaltenden Sammlung natürlicher und synthetischer Riech- und Aromastoffe im Gartenhaus- eines recht umfangreichen Apothekenmuseums, welches gleichzeitig als Seminarraum für ca. 20 Personen geeignet ist- Mit einem Außenaufzug fanden die umfangreichen Sanierungsarbeiten 2003 ihren Abschluß. 2007 wurde das Reformhaus geschlossen und die Apotheke um dieses mit der speziellen Ausrichtung auf die pflanzlichen Arzneimittel und die Nahrungsergänzungsmittel unter Beibehaltung eines Reform-Restsortimentes erweitert.

Unsere Partnerapotheke

Besuchen Sie auch

Süd-Apotheke
Zibbeklebener Str. 7
39288 Burg

News

Melatonin: Wundermittel bei Jetlag?
Schlafende Urlauberin auf einer Wartebank im Flughafen. Der Jetlag kann Fernreisende sehr beinträchtigen.

Innere Uhr aus dem Takt

In den ersten Ferientagen bremst er Fernreisende häufig aus: Der Jetlag. Präparate mit Melatonin versprechen Hilfe bei der dann auftretenden Schlaflosigkeit und Erschöpfung – doch wirken sie auch?   mehr

Zu wenig Vitamin D durch Sonnencreme?
Eine Frau cremt sich mit Sonnencreme ein

Mangel unwahrscheinlich

Der Körper braucht Sonnenstrahlung, um Vitamin D zu bilden. Doch was passiert eigentlich, wenn man Sonnencreme aufträgt?    mehr

Verkürzen Albträume das Leben?

Stress.
Junge Frau wacht verängstigt aus einem Albtraum auf.

Nächtliche Horrortrips

Wer mehr als einmal die Woche von Albträumen heimgesucht wird, lebt gefährlich. Denn dann steigt das Risiko, vor dem 70. Geburtstag zu sterben.   mehr

Kind bezahlt mit späterer Krankheit

Schwangere hat die Hände voller süßer Fruchtgummis.

Zuviel Zucker in der Schwangerschaft

Die Zeit von der Empfängnis bis zum zweiten Geburtstag ist entscheidend für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Erhält es währenddessen zu hohe Mengen Zucker, drohen später Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck.   mehr

5 Mythen zum Sonnenschutz
Frau im Badeanzug liegt an einem tropischen Strand in einer Hängematte im Schatten. Vorsicht, auch im Schatten ist Sonnenschutz nötig.

Von Solarium bis Vitamin D

Ob im Hochsommer, im sonnigen Herbsturlaub oder im Winter beim Skifahren: Sonnenschutz ist rund ums Jahrein wichtiges Gesundheits-Thema. Zeit, mit ein paar Mythen rund um UV-Strahlung aufzuräumen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August


Fröhliche übergewichtige Frau mit Kopfhörern im Sportdress.

Abnehmen mit Nachhilfe

Von Formuladiät bis Spritze

Theoretisch ist Abnehmen ganz einfach: Man muss nur mehr Kalorien verbrauchen, als man aufnimmt. Die ... Zum Ratgeber
Adler-Apotheke
Inhaber Mathias Riedel
Telefon 039201/2 14 36
Fax 039201/70 91 83
E-Mail adler-apotheke-wolmirstedt@t-online.de