Geschichte


Die Apotheke heute...

... aber alles begann schon im Jahre 1705 mit der seitdem hier vorhandenen Adler-Apotheke. Diese erhielt 1709 das Privileg des Preußenkönigs Friedrich I.

             

In ihrem 300jährigen Bestehen wechselte die Apotheke nur sechs mal den Besitzer und wird heute von Apotheker OPhR Konrad Riedel geleitet, der das Apotheken-Grundstück 1991 aus staatlichem Besitz übernahm.

Wie in vielen Börde- und Altmarkapotheken wurde auch hier neben den üblichen Apothekenaufgaben Produktion betrieben.  So z.B. wurden Feuerwerkskörper hergestellt, Stärke produziert, Chemikalien, Mineralwässer, Obstsäfte u.v.a.m hergestellt.

1990/91 wurden im Hause 2 Fachärzte für Allgemeinmedizin tätig.

1992 wurde alles grundlegend renoviert, rekonstruiert und auch verändert. Ziel war eine Erweiterung und Verbesserung der Funktionalität der Apotheke. Auch ein Storchennest auf dem zugehörigen Industrieschornstein der ehemaligen Dampfmaschine wurde so gesichert, dass die jährlichen Brutgeschäfte ungehindert stattfinden können.

   

1993 kam es in den ehemaligen Apothekenräumen zur Eröffnung eines Reformhauses.Seit 1998 kam es zur Anlage:- eines ca. 180 Heilpflanzen umfassenden Heilkräutergartens- einer ca. 500 z.T. auch exotische Drogen umfassenden Heilkräutersammlung- einer ca. 450 Exponate beinhaltenden Sammlung natürlicher und synthetischer Riech- und Aromastoffe im Gartenhaus- eines recht umfangreichen Apothekenmuseums, welches gleichzeitig als Seminarraum für ca. 20 Personen geeignet ist- Mit einem Außenaufzug fanden die umfangreichen Sanierungsarbeiten 2003 ihren Abschluß. 2007 wurde das Reformhaus geschlossen und die Apotheke um dieses mit der speziellen Ausrichtung auf die pflanzlichen Arzneimittel und die Nahrungsergänzungsmittel unter Beibehaltung eines Reform-Restsortimentes erweitert.

Unsere Partnerapotheke

Besuchen Sie auch

Süd-Apotheke
Zibbeklebener Str. 7
39288 Burg

News

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Dem Testosteron-Abfall entgegen wirken

Mann fährt mit Hund an der Leine auf einem Fahrrad einen See entlang.

Bewegung und Alkoholverzicht

Wechseljahre wie die Frauen haben Männer nicht. Ihr Hormonspiegel sinkt nicht abrupt, sondern nur langsam. Trotzdem leiden viele unter Beschwerden. Und einige wenige benötigen sogar eine Testosteronsubstitution.   mehr

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Kind bekommt ein Pflaster auf eine Kniewunde geklebt.

Wunden bei Kindern sicher behandeln

Hilfe, es blutet!

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen ... Zum Ratgeber
Adler-Apotheke
Inhaber Mathias Riedel
Telefon 039201/2 14 36
Fax 039201/70 91 83
E-Mail adler-apotheke-wolmirstedt@t-online.de